Information zur Verarbeitung Ihrer Daten
- Präambel
Die Information richtet sich an Gesellschafter, Organe, Ansprech- und Kontaktpersonen bzw. Mitarbeiter
- unserer potentiellen, bestehenden und ehemaligen Kunden/Lieferanten,
- von Behörden, Gerichte, Notaren, Versicherungen, Banken, Steuerberatern, Rechtsanwälten, Inkassounternehmen
- von Vertrags-/Kooperationspartnern, Kommunikationspartnern, und IT-Dienstleistern,
und beschreibt, wie die Moosmayr Ges.m.b.H., Eben 4, 4716 Hofkirchen an der Trattnach als Verantwortlicher der Datenverarbeitung die personenbezogenen Daten verarbeitet.
- Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten erfolgt zur Vertragserfüllung und zu internen und externen Marketing- und Analysezwecken sowie für unseren Newsletter-Versand und zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Die Verarbeitung ist gemäß Art 6 Abs 1 lit b, c und f DSGVO zur Erfüllung unserer Vertragsbeziehung, unserer gesetzlichen Lieferverpflichtung sowie zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erforderlich. Ohne Verarbeitung und Bereitstellung der notwendigen Daten ist eine Erfüllung der Vertragsbeziehung und Lieferverpflichtung nicht möglich.
Im Rahmen der Zusendung unseres Newsletters basiert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der von Ihnen erteilten Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO).
- Übermittlungsempfänger
Ihre personenbezogenen Daten werden zu den unter Punkt 2. angeführten Zwecken im Rahmen der angeführten Rechtsgrundlagen im unbedingt notwendigen Ausmaß an unsere Kooperationspartner, wie Versandunternehmen, Behörden, Gerichte, Inkassounternehmen, Rechtsanwälte, Steuerberater, Versicherungen, Banken, Hersteller und Lieferanten unserer Produkte übermittelt. Zudem haben im Rahmen der Wartung unserer IT-Programme und des Versandes unseres Newsletters unsere IT-Dienstleister Zugriff auf Ihre Daten.
- Information zur Quelle der Daten (Art 14 DSGVO)
Wir erheben zu den unter Punkt 2. dargelegten Zwecken personenbezogene Daten aus folgenden Quellen:
- Monopolverwaltung,
- Internetseiten (wie Ihre Webseite bzw. die Webseite des Unternehmens, bei welchem Sie beschäftigt sind),
- Öffentlich zugängliche Telefonbücher,
- Firmenbuch,
- Gläubigerschutzverbände.
- Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich bis zur Beendigung der jeweiligen Geschäftsbeziehung. Darüber hinaus werden nur die unbedingt notwendigen Daten aufgrund der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen bzw. Verjährungs- und Aufbewahrungspflichten (ABGB, UGB, BAO, etc.) gespeichert.
- Betroffenenrechte, Beschwerderecht, Kontaktmöglichkeit
Uns gegenüber haben Sie das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Eine uns gegenüber erklärte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Darüber hinaus können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Kontaktdaten der Österreichischen Datenschutzbehörde: Wickenburggasse 8, 1080 Wien, dsb@dsb.gv.at) aufgrund der Verarbeitung Ihrer Daten beschweren.
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch die Fa. Moosmayr Ges.m.b.H. haben oder Ihre Betroffenenrechte wahrnehmen möchten, können Sie uns gerne wie folgt kontaktieren:
- per Brief an: Moosmayr Ges.m.b.H., Eben 4, 4716 Hofkirchen an der Trattnach
- per E-Mail an: datenschutz@moosmayr.at