Moosmayr erhielt Umweltschutz-Zertifikat der POST AG
Post verleiht Umweltschutz-Zertifikat CO2-NEUTRALE ZUSTELLUNG ALLER SENDUNGEN AUCH IM VORJAHR Die Österreichische Post hat auch im Jahr 2013 alle Sendungen in Österreich CO2-neutral zugestellt, wie der TÜV AUSTRIA bestätigte. Diese Bestätigung gibt die Post auch der Moosmayr Ges.m.b.H. – für die sie Sendungen zugestellt hat – nun weiter. Frau DI (FH) Susanne Moosmayr bekam im Rahmen eines Festaktes im Paketzentrum Wien, dem größten Paket-Logistikzentrum Österreichs in Wien-Inzersdorf, von Post-Generaldirektor DI Dr. Georg Pölzl (links im Bild) und DI Peter Umundum (rechts im Bild), Vorstand Paket & Logistik das Umweltschutz-Zertifikat verliehen. Vertrieb und Bestelllogistik bei Moosmayr Die Logistik hinter dem flächendeckenden Vertrieb der Moosmayr Ges.m.b.H. wird am besten von Zahlen verdeutlicht: 2013 verließen 613.000 Pakete den Standort Hofkirchen. Wöchentlich wurden im Durchschnitt etwa 35.000.000 Stück Zigaretten ausgeliefert, das entspricht 9.722 Versandpaketen zu jeweils 18 Stangen. Insgesamt wurden Woche für Woche etwa 11.800 Pakete versendet. Die Bestellung und der Versand der Waren erfolgen an fünf Tagen der Woche, in mehr als 98 Prozent der Geschäftsfälle wird innerhalb von 24 Stunden direkt von der österreichischen Post AG (CO2-neutral) geliefert. Die Moosmayr Ges.m.b.H. versendete im Jahr 2013 rund 613.000 Pakete CO2-Neutral. Das entspricht einer Einsparung von 224.800 kg CO2! Die CO2-neutrale Zustellung der Post Die Initiative „CO2 NEUTRAL ZUGESTELLT“ der Post beruht auf drei Standbeinen: Einerseits die konsequente Reduktion der verursachten Treibhausgasemissionen durch den Einsatz umweltfreundlicher Technologien, anderseits ein effizienter Umgang mit Ressourcen, sowohl im Transport, als auch im Gebäudemanagement. Alle übrigen Kohlendioxid-Emissionen, die von der Österreichischen Post und ihren Partnerunternehmen nicht vermieden werden können, werden durch die freiwillige Unterstützung nationaler und internationaler Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Damit gibt es in Summe keinerlei klimaschädliche Auswirkungen der Geschäftstätigkeit der Österreichischen Post. Die Qualitätssicherung der zugrunde liegenden CO2-Berechnungen wird von unabhängigen